Tipps zur Pflege und Verarbeitung

Wasch- und Pflegehinweise

ALLE Stoffe sollten vor dem Verarbeiten gewaschen werden, da diese ein bisschen Einlaufen können.

Für spezielle Stoffe wie Funktions- und Glitzerstoffe oder Wolle bitte die extra Anleitung lesen!

  • Wir empfehlen für den ersten Waschgang ein 40 Grad Normalprogramm (kein Schon- oder Sparprogramm!)
  • Für spätere Waschgänge empfehlen wir ein 30 Grad Schonprogramm.
  • Besonders lange hast du Freude an deinen Nähwerken, wenn du diese beim Waschen auf links und / oder im Wäschesack wäscht.
  • Verwende am besten Feinwaschschmittel ohne Bleichmittel und keinen Weichspüler.
  • Der Wäschetrockner ist für Stoffe mit Elasthan-Anteil und Glitzerdruck nicht geeignet.

Grundsätzlich gilt: wasche und trockne die Stoffe vor dem ­Verarbeiten so wie die später genähte Kleidung.

Bitte beachte, dass unsere Stoffe nicht nur sozial vertretbar - sondern auch ökologisch optimiert - produziert werden.
Das bedeutet, dass z.B. auch Wasser bei der Produktion gespart wird. Wundere dich also nicht, falls das Wasser beim ersten (bei den ersten) Waschvorgäng(en) verfärbt sein sollte, und die Stoffe etwas nach Essig riechen. Das ist normal.

Tencel-Crepe:

  • Wir empfehlen max. 40 Grad in der Waschmaschine.
  • Der Tencel-Crepe als Stoff - oder auch als vernähtes Kleidunsgstück - sollte immer im Wäschesack gewaschen werden.
  • Verwende am besten Feinwaschschmittel ohne Bleichmittel und keinen Weichspüler.
  • Der Wäschetrockner ist für Tencel-Crepe nicht empfehelnswert.
  • Nur indirekt – also mit einem Baumwolltuch dazwischen – auf Stufe 2 bügeln.

Funktionsstoffe:

Wie bei Badeanzügen bzw. Funktionskleidung selbst auch üblich, solltest du auch den Badeanzugstoff nicht über 40 Grad waschen und auf Weichspüler und Schleudergang verzichten.
Die Badeanzugstoffe gehören nicht in den Trockner, können aber indirekt – also mit einem Baumwolltuch dazwischen – auf Stufe 2 gebügelt werden.

Glitzerstoffe:

  • Wir empfehlen max. 40 Grad Schonprogramm - nicht zu stark schleudern!
  • Die ersten paar Male sollten Glitzerstoffe separat gewaschen werden.
  • Besonders lange hast du Freude an deinen Nähwerken, wenn du diese beim Waschen auf links und / oder im Wäschesack wäscht.
  • Verwende am besten Feinwaschschmittel ohne Bleichmittel und keinen Weichspüler.
  • Der Wäschetrockner ist für Glitzerstoffe nicht geeignet.
  • Nur indirekt – also mit einem Baumwolltuch dazwischen – auf Stufe 2 bügeln.

Merino/Tencel:

  • max. 40 Grad
  • Wollprogramm
  • Besonders lange hast du Freude an deinen Nähwerken, wenn du diese beim Waschen im Wäschesack wäscht.
  • Verwende am besten Wollwaschmittel.
  • Der Wäschetrockner ist für Stoffe mit Wolle nicht geeignet.
  • Laut Hersteller auf Stufe 1 bügeln. Im Zweifelsfall lieber nur indirekt bügeln - also mit einem Baumwolltuch dazwischen.

Verarbeitungshinweise

    •    Wasche alle Stoffe vor dem Verarbeiten. Siehe Hinweise oben!
    •    Verwende Marken-Nähnadeln wie z.B. von Schmetz.
    •    Für die Digitaldrucke empfehlen wir dünne, abgerundete 60er, 65er bzw. max. 70er Jerseynadeln.
    •    Für die Rotationsdrucke eignen sich auch 75er Stretchnadeln.
    •    Für Kunstleder eignen sich Microtexnadeln.
    •    Verwende das für den Stoff geeignete Schnittmuster: ist der Stoff z.B. nicht elastisch, muss das Schnittmuster dafür ausgelegt sein!

Bitte teste ggf. an einem kleinen Stück, welche Nadel und welche Einstellungen du für die Naht verwendest!